In der Regel wird Soziale Arbeit nur suboptimal bezahlt, demgegenüber erfordert die Arbeit umfangreiche Ausbildung und Engagement. Was die Frage aufwirft: Geld verdienen in der Sozialen Arbeit – geht das?
Sozialarbeit ist eine Herzensangelegenheit, mehr als 20 Jahre Erfahrung finden sich in diesem Blog wieder. Damit Soziale Arbeit auch wertentsprechend, gut bezahlt wird, gibt es unterschiedliche Methoden.
- Teilselbstständigkeit in der Sozialen Arbeit. Selbstständigkeit ist für viele zunächst unangenehm oder zumindest unbekannt. Selbstständigkeit ist aber nicht schädlich, sondern kann ein Gewinn sein, wenn z. B. eine Vollzeitstelle reduziert wird.
Vorteile
Mit einer solchen Aufteilung sind die Sozialversicherungsbeiträge bezahlt und es entsteht Raum für Neues. Wenn dieser Schritt geschafft ist, stellt sich zumeist wenig Verlust beim Nettogehalt heraus.
Das so gewonnene Zeitbudget können z. B. über Werk- bzw. Honorarverträge genutzt werden. Werk- und Honorarverträge sind nicht nur für Studierende und „Menschen in Ausbildung“, sondern für alle, die ergänzend oder selbstständig bei einem Träger tätig sind.
Mit diesen Verträgen geht zumeist eine Teilselbstständigkeit einher. Zumeist gelten dann die Regelungen für Kleinunternehmer (Umsatz bis 22.000 Euro), hier ist keine Umsatzsteuer abzuführen. De Einnahmen werden in der Steuererklärung angegeben, ebenso aber zugehörige Rechnungen und Ausgaben.
Hinweis
Sollten die geplanten Einnahmen die Kleinunternehmergrenze dauerhaft überschreiten, kann über einen Wechsel in Vollselbstständigkeit nachgedacht werden.
Möglichkeiten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit mit einem Werk- oder Honorarvertrag zu arbeiten:
Schulen haben zumeist eigene Projektgelder, hier können Projekte angeboten werden und dann per Honorarvertrag ausgeführt.
Tipp
Mit etwas Verhandlungsgeschick liegt der Stundensatz in solchen Bereichen zwischen 20-30 Euro. Möglichst den Verhandlungsspielraum auszunutzen bzw. passgenaue Angebote erstellen.
Innerhalb von Gehaltsverhandlung ist es eine individuelle Entscheidung, wie wichtig ein Angebot ist und welche Alternativen es gibt.
Beispielrechnung
Einmal pro Woche 2 Stunden Honor Tätigkeit = 50 Euro x 4 Wochen = 200 Euro x 12 Monate = 2.400 Euro
Je nachdem wie sie das machen, können sie also ganz simpel mit einmal in der Woche zwei Stunden Arbeit ca. 50 Euro verdienen, also 200 Euro pro Monat. Die sind in der Regel Netto.
Wer die volle Kleinunternehmergrenze nutzen möchte, könnten mtl. ca. 1.830 Euro dazuverdienen. In unserem Beispiel mit 25 Euro Stundenlohn, wären das 73 Stunden im Monat, 18 Stunden pro Woche.
Hinweis
Bitte jeden Fall mit einem Steuerberater vor Beginn klären.
Teilselbstständigkeit als Form der Psychohygiene und beruflichen Ausgleich
Neben dieser wirtschaftlichen Betrachtung gibt es aber noch eine andere Seite, die für Teilselbstständigkeit im sozialen Bereich spricht. Manche Teile der Sozialen Arbeit sind sehr anstrengend bzw. fordernd. Insbesondere sind damit die Bereiche mit hoher Interaktionsdichte gemeint, z. B. mit suizidalen Tendenzen, Drogen oder komplizierten psychischen Problemen. Die Teilselbstständigkeit kann ein Ausgleich zu dieser Form der Sozialen Arbeit sein. Sie kann in einem Bereich stattfinden, der Spaß macht und zudem gut vergütet ist.
Projekte anbieten
Um Projekte anzubieten, kann man sich an jeden Träger der Sozialen Arbeit wenden oder bei Förderungen und Stiftungen sowie Städten und Gemeinden anfragen. Eine Recherche im Netz lohnt sich. Erinnert zwar ein bisschen an „Klinken putzen“, ist aber meist sehr lohnend.
Tipp
Insgesamt sind Mittel- und Fördertöpfe relativ gut bestückt und bieten oftmals Anregungen.
- Eine andere Form der Teilselbstständigkeit ist z. B. Vorgutachten für das Jugendamt oder Psychologen zu schreiben. Anfragen beim Jugendamt oder der Jugendhilfe, welche Gutachter für sie tätig sind, helfen, um Ansprechpartner herauszufinden. Bei Bedarf sind viele Gutachter „froh“ um Selbstständige, die mitarbeiten. Hierbei sind die Stundensätze recht gut. Meist wird je Vorgutachten bezahlt. Im Vorgutachten werden alle Daten aufgenommen, die der Gutachter für das spätere Gutachten benötigt.
- Gesetzlicher Betreuer ist eine weitere Art der Selbstständigkeit. Auskünfte geben das örtliche Betreuungsgericht oder Betreuungsamt. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Regeln und Kriterien, insgesamt fängt es in der Regel mit drei ehrenamtlichen Betreuungen und einigen Lehrgängen an. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit werden elf Klienten zugeteilt und man bekommt den Status gesetzlicher Betreuer. Pro Klient können bis zu 44 Euro pro Stunden veranschlagt werden, im Monat insgesamt zwischen 2000 – 3000 Euro. Auf Dauer kann der gesetzlicher Betreuer als Teilselbstständigkeit allerdings etwas umfangreich sein. Die „softere“ Variante ist eine Mitarbeit bei einem Träger, der im Betreuungsbereich arbeitet.
Hinweis
Das Betreuungsrecht ändert sich aktuell, hier können die örtlichen Behörden helfen.
- Ansonsten bieten sich Formen von Beratung, Coaching, Moderation oder Coach an. Ein recht simples Beispiel ist einen Kochkurs an einer Volkshochschule anzubieten. Angebote können an jegliche Bildungsträger wie z. B. den Universitäten, Volkshochschulen oder Bildungsträgern erfolgen.
Hinweis
Werk- und Honorarverträge finden sich in allen Bereichen der Sozialen Arbeit, auch im Sportbereich oder bei Ausflügen oder Reisen.
Tipp
Noch keine Idee?
Anregungen finden sich in den üblichen Jobportalen. Auf die meisten ausgeschriebenen Stellen besteht die Möglichkeit, sich als Honorarkraft zu bewerben, bzw. diesbezüglich Projekte anzubieten.
- Eine weitere positive Seite dieses Zuverdienstes sind die gemachten Erfahrungen und Kontakte sowie der Ausgleich zu einem vielleicht stressigen Teil der Sozialen Arbeit.
Hinweis
Möglichst immer ein Zeugnis geben lassen, evtl. können so Zeiten für das Studium anerkannt oder die Praktikumszeit verkürzt werden.
- Das Ehrenamt ist eine weitere Form von Zuverdienst, allerdings ohne Selbstständigkeit. Im Ehrenamt können im Rahmen der Übungsleiterpauschale 250 Euro mtl. steuerfrei hinzuverdient werden.
In jeder größeren Stadt finden sich zentrale Register für Vereine und ehrenamtliche Arbeit. Es bleibt aber auch die Möglichkeit, direkt zu einem Verein oder Träger zu gehen. Letztlich kann der Ehrenamtsträger ein zukünftiger Arbeitgeber sein. Mit guter ehrenamtlicher Arbeit, hat schon so mache neue Anstellung begonnen.
Vorteile
Unterschiedliche Bereiche der Sozialen Arbeit kennen lernen
Einkommen
Kontakte
Möglichkeiten und individuelle Stärken entdecken und festigen
Tipp
Handeln Sie möglichst ohne Druck
Sammeln Sie Daten und Kontakte, überlegen Sie sich, wieviel Sie auf Dauer mit welcher Arbeit verdienen wollen. Viele Studenten finanzieren sich ihr Studium selbst, andere z. B. ihre Fortbildungen, auf die Zeit sollte sich das auch lohnen bzw. bezahlt machen. Geldwerte Zusatzqualifikationen auf dem Arbeitsmarkt sind z. B.
- Soziale und psychologische Beratung,
- Coaching,
- Konfliktmanagement,
- Sozialrecht,
- Gruppenarbeit und Training,
- Kommunikationstraining,
- Moderation und Mediation,
- Frühpädagogik,
- Elternberatung,
- Erwachsenenbildung,
- Sucht- und Drogenberatung,
- Heil- und Sonderpädagogik,
- Sozialmanagement.
Recht junge und lohnende Arbeitsgebiete könnten auch das Gesundheits- und Sozialmanagement darstellen. Allerdings ist das auch eine recht wirtschaftliche Form der Sozialen Arbeit, vermehrt ohne Kundenkontakt. Möglichkeiten bieten sich in den meisten Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, ebenso im Sport- und Wellnessbereich. Im Management übernehmen Sie Aufgaben der Organisationsberatung oder strukturieren Prozesse und Aufgaben. Tatsächlich werden die Managementjobs vergleichsweise besser bezahlt.
Hinweis
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind auch in der Wirtschaft gefragt, besonders im Personalwesen und Kommunikationsbereichen. Die Vergütung in der freien Wirtschaft ist zumeist deutlich über den üblichen Gehältern. Die Bedingungen sind allerdings oft auch deutlich weniger „sozial“ ausgerichtet.
Das ist insgesamt ein Plädoyer für eine aktive Form des Geldverdienens in der Sozialen Arbeit. Überlegen Sie sich die Möglichkeiten. Klären Sie bei Zeiten, ob Sie eine Betreuung übernehmen möchten, ehrenamtlich tätig sein, ein Projekt anbieten, als Dozent oder Vertretungslehrer an Unis, Schulen oder Volkshochschulen arbeiten möchten… Setzen Sie sich ein Einkommensziel.
Zur Eingangsfrage ein klares Ja – wenn Sie wollen!
Stellen Sie Ihre Karriere auf weitere Standbeine.
Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-paar-menschen-frau-8205059/