Start2023-09-13T11:41:07+02:00

Soziale Politik zur Bundestagswahl 2025: Programme, Herausforderungen und Potenziale

15. Januar 2025|

Die Bundestagswahl im Februar 2025 steht bevor, und die Parteien haben ihre Programme vorgestellt. Diese enthalten unterschiedliche Ansätze, wie soziale Herausforderungen in Deutschland bewältigt werden sollen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Renten, Arbeitsmarkt und Familienförderung. Der folgende Überblick analysiert die Programme der wichtigsten Parteien im Bereich Soziales und [...]

Soziale Arbeit 2025: Gesetzliche Neuerungen und deren Auswirkungen

8. Januar 2025|

Die Soziale Arbeit in Deutschland steht im Jahr 2025 vor einigen Veränderungen. Während technologische Entwicklungen weiterhin eine Rolle spielen, sind es vor ebenso gesetzliche Änderungen, die den Rahmen für die soziale Unterstützung prägen. Besonders im Fokus stehen das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sowie der Status quo des Bürgergelds. Dieser Artikel [...]

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 – Herausforderungen und Chancen für die Soziale Arbeit

12. November 2024|

Ab August 2026 tritt in Deutschland ein Meilenstein der Bildungs- und Familienpolitik in Kraft: der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Dieser Anspruch gilt zunächst für die Erstklässler und wird bis 2029 auf alle Kinder der Klassen 1 bis 4 ausgeweitet​(BMFSFJ)​. Dies ist eine bedeutende Weiterentwicklung des Bildungssystems, [...]

Psychische Gesundheit in der Sozialen Arbeit – Warum Fachkräfte häufiger krankgeschrieben sind und was dagegen getan werden kann

26. Oktober 2024|

In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankmeldungen in sozialen Berufen erheblich gestiegen, insbesondere aufgrund von psychischen Erkrankungen. Aktuelle Studien, wie der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) von 2023, zeigen, dass Fachkräfte im sozialen Bereich ein deutlich erhöhtes Risiko haben, aufgrund psychischer Belastungen auszufallen. Sozialarbeitende sind besonders betroffen: Die [...]

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um ein Studium der Sozialen Arbeit zu beginnen

13. Oktober 2024|

Die Soziale Arbeit wird in einer zunehmend komplexen Welt immer wichtiger. Ob in der Familienhilfe, der Jugendarbeit, der Flüchtlingsbetreuung oder der Arbeit mit Senioren – die Soziale Arbeit ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen unverzichtbar. Ein Studium in diesem Bereich bietet nicht nur eine Vielzahl an Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit, [...]

Gewalt gegen Mädchen – Die Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen sexualisierte Gewalt

11. Oktober 2024|

Am 10. Oktober 2024 hat UNICEF einen Bericht veröffentlicht, der das erschütternde Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Mädchen weltweit verdeutlicht. Laut dem Bericht haben mehr als 370 Millionen Mädchen und junge Frauen vor ihrem 18. Lebensjahr Vergewaltigung oder andere Formen sexueller Übergriffe erlebt. Werden auch „berührungslose“ Gewaltformen wie Online-Belästigung einbezogen, steigt [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben