906, 2024

Der Schein trügt: Digitale Filter und ihre Wirkung auf Selbstwahrnehmung und Selbstliebe

By |9. Juni 2024|Categories: Aktuelles, Soziale Arbeit|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Schein trügt: Digitale Filter und ihre Wirkung auf Selbstwahrnehmung und Selbstliebe

In Social-Media, wo jeder Moment für die Ewigkeit festgehalten und mit einem Klick geteilt werden kann, haben digitale Filter eine neue Bedeutung erlangt. Ursprünglich dazu gedacht, unsere Fotos künstlerisch zu bereichern, spielen sie mittlerweile eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir uns selbst und andere sehen. Die nahezu magische Fähigkeit dieser Tools, Makel zu verbergen und Attraktivität zu steigern, wirkt verführerisch. Doch welche tiefgreifenden Auswirkungen hat diese digitale Verschönerung auf unsere Selbstwahrnehmung, Selbstliebe und sogar auf Selbsthass? Die zwei Seiten digitaler Filter Digitale Filter können einerseits ein Spielplatz der Kreativität und Selbstexpression sein. Sie ermöglichen es uns, [...]

2605, 2024

A-Sozial-Media: Was Kommunikationstheorien über unser Online-Verhalten enthüllen

By |26. Mai 2024|Categories: Soziale Arbeit|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für A-Sozial-Media: Was Kommunikationstheorien über unser Online-Verhalten enthüllen

In einer vernetzten Gemeinschaft, wo die Anzahl der Likes, Kommentare oder sogar das Fehlen einer Reaktion täglich über unser digitales Wohlbefinden entscheiden kann, nehmen die Kommunikationstheorien von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun eine neue, dringende Bedeutung an. Diese Theorien, die in einer Ära vor der Existenz von Social-Media entwickelt wurden, bieten tiefe Einblicke in die subtilen Dynamiken, die unsere Online-Interaktionen prägen. Die Unvermeidlichkeit der Kommunikation Nach Paul Watzlawick ist es unmöglich, nicht zu kommunizieren. Jede Handlung oder Unterlassung sendet eine Botschaft. Wenn jemand also einen Beitrag auf Instagram sieht und beschließt, nicht darauf zu reagieren, während er aktiv [...]

1205, 2024

Identität und Social-Media: Ein Blick durch die Linse von Erik Erikson

By |12. Mai 2024|Categories: Aktuelles, Soziale Arbeit|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Identität und Social-Media: Ein Blick durch die Linse von Erik Erikson

Im Kontext von Social-Media wird die Theorie der psychosozialen Entwicklung von Erik Erikson zu einem wertvollen Werkzeug, um zu verstehen, welche Elemente Einfluss auf die Identität haben können. Besonders digitalisierte Generationen, die in der Phase der "Identität vs. Rollenkonfusion" stehen, bieten soziale Netzwerke eine Bühne und gleichzeitig ein Schlachtfeld, auf dem die Identitätsbildung stattfindet. Jeder Post, jedes Like und jeder Follower wird zu einem wichtigen Baustein im Bauwerk der persönlichen Identität. Digitale Identitätsformation nach Erikson Erikson beschrieb die Jugend und das junge Erwachsenenalter als eine kritische Zeit für die Entwicklung eines kohärenten Selbstbildes. Die moderne Version dieses Entwicklungsprozesses spielt sich [...]

1703, 2024

Sozial Digital – Die Zukunft der Sozialen Arbeit?

By |17. März 2024|Categories: Aktuelles, Soziale Arbeit|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Sozial Digital – Die Zukunft der Sozialen Arbeit?

Die Digitalisierung revolutioniert die Soziale Arbeit – ein Thema von enormer Relevanz, das unaufhaltsam an Bedeutung gewinnt. Doch mit den Chancen, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung eröffnen, kommen auch Herausforderungen auf uns zu. Bedenken wir die zunehmende Dominanz Künstlicher Intelligenz (KI), deren Einfluss exponentiell wächst. In kürzester Zeit erreichte ChatGPT eine Million Nutzer und bis Mitte 2023 sogar 100 Millionen. Das wirft die Frage auf: Kann Soziale Arbeit digitalisiert werden? Die Antwort ist komplex. Die Soziale Arbeit lebt traditionell von persönlichem Kontakt, von zwischenmenschlichen Beziehungen und dem damit verbundenen Gefühl der Zugehörigkeit. Dieser persönliche Bezug schafft Identifikation und Qualität, [...]

2801, 2024

📚 Buchtipp: „Digitale Psychologie – Aktuelle Einblicke an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung“

By |28. Januar 2024|Categories: Aktuelles, News, Soziale Arbeit|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für 📚 Buchtipp: „Digitale Psychologie – Aktuelle Einblicke an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung“

In unserer von Digitalisierung geprägten Ära verändern sich nicht nur unsere Arbeits- und Kommunikationsweisen, sondern auch die grundlegenden Aspekte der menschlichen Psychologie. Das Buch "Digitale Psychologie" ermöglicht einen faszinierenden Blick in die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung. 🔍 Einblicke in Forschung und Praxis: Dieses Buch bietet nicht nur einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und praktische Anwendungen, sondern geht auch tiefer auf die psychologischen Implikationen der Digitalisierung für Individuen, Gruppen und die Gesellschaft insgesamt ein. Von der Nutzung sozialer Medien bis zu den Auswirkungen der Digitalisierung am Arbeitsplatz werden verschiedene relevante Themen behandelt. 🌐 Digitalisierung aus [...]

1812, 2023

Soziale Arbeit 2024: Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Zukunft

By |18. Dezember 2023|Categories: Aktuelles, News, Soziale Arbeit|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Soziale Arbeit 2024: Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Zukunft

Die Soziale Arbeit befindet sich im stetigen Wandel, geprägt von den Herausforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit. Im Jahr 2024 zeichnen sich einige faszinierende Trends ab, die darauf hindeuten, dass die soziale Arbeit nicht nur auf bestehende Probleme reagiert, sondern aktiv an nachhaltigen und inklusiven Lösungen für die Gesellschaft arbeitet. Digitalisierung: Die fortschreitende Digitalisierung hat Einfluss auf sämtliche Lebensbereiche, und die soziale Arbeit bleibt davon nicht unberührt. Im Jahr 2024 nutzen Sozialarbeitende vermehrt digitale Werkzeuge, um ihre Dienstleistungen effizienter zu gestalten. Telemedizin, Online-Beratung und virtuelle Gemeinschaftstreffen ermöglichen einen breiteren Zugang zu sozialen Unterstützungsangeboten. Kulturelle Sensibilität und Vielfalt: In einer zunehmend globalisierten [...]

Nach oben