Soziale Arbeit 2024: Von massiven Kürzungen bedroht
Die Bundesregierung sieht im Haushalt 2024 vor allem im Asylbereich Kürzungen vor, neben Bundesfreiwilligendiensten und Leistungen für Arbeitslose. Betroffen sind unter anderem die erst in diesem Jahr eingeführte unabhängige Asylverfahrensberatung, die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte und die psychosozialen Zentren für Geflüchtete. Finanzielle Kürzungen im Asylbereich bedrohen nicht nur existierende Programme, sondern werfen auch grundlegende Fragen zur Umsetzung politischer Versprechen und der Priorisierung sozialer Belange auf. Finanzielle Herausforderungen im Asylbereich: Rechtsberatung, Therapie und Unterstützung für geflüchtete Menschen in Deutschland stehen vor immensen finanziellen Einschnitten. Diese resultieren aus der Streichung von Bundesmitteln im Haushalt 2024 und den Steuereinbußen der Länder und Kommunen [...]
Trauma und Flucht
Die Flucht hinterlässt Spuren. Krieg und Zerstörung, Gewalt, Tod und Verlust von Familienmitgliedern und Armut, all dies sind Gründe die Menschen zur Flucht zwingen. Was dies und die Erfahrungen, die auf der Flucht selbst gemacht werden, mit den Menschen macht und wie sehr diese Belastungen traumatisierend wirken, kann nicht genau nachgewiesen werden und ist nur schwer vorstellbar. Mit der neuen Umgebung und den Eindrücken, ist dies natürlich nicht vergessen, sondern wird oft unkontrollierbar wiedererlebt (Schorn, 2017, S. 227–228). Klare Anzeichen und Auswirkungen des Traumas sind nicht immer leicht zu erkennen. Betroffene, egal oder Kinder oder Erwachsene können sich ängstlich, traurig oder [...]