Kinderarmut und Migration
Insgesamt über 16 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Migrationshintergrund (Polat, 2017, S. 18). Obwohl für die meisten davon der Grund der Migration mit dem Wunsch auf eine Verbesserung der Lebensumstände zusammenhängt, zeigt sich, dass in Baden-Württemberg im Jahr 2018 die Armutsgefährdungsquote der unter 18-jährigen mit Migrationshintergrund fast dreimal so hoch ist, wie die der Kinder ohne Migrationshintergrund (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2020, S. 3). Worin die Gründe für Kinderarmut liegen, welchen Einfluss die Sprache hat und welche Auswirkungen dies hat, soll im nachfolgenden Artikel genauer beleuchtet werden. Wie sich die Armut auswirkt und was diese für Beeinträchtigungen und Risiken für das Aufwachsen [...]
Flucht und Migration von Kindern und Familien
Die Themen Flucht und Migration sind nicht neu. Armut, Krieg, Gewalt und Verfolgung sind nur einige Gründe warum immer mehr Menschen belastende und gefährliche Fluchtwege auf sich nehmen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben und berufliche Perspektiven für sich und die Kinder bringt viele Eltern zur Entscheidung, das Heimatland zu verlassen, um Schutz zu suchen. Die gefährlichen Fluchtwege sind unterschiedlich, abhängig vom Herkunftsland und ob die Grenzen offen sind oder nicht. Teils müssen lange Strecken zu Fuß zurückgelegt oder mit überfüllten Booten das Mittelmeer überquert werden (Imm-Bazlen & Schmieg, 2017, S. 10–11). Die UNHCR berichtet Ende 2022 von 108,4 Millionen Vertriebenen [...]
Geld verdienen mit Sozialer Arbeit
In der Regel wird Soziale Arbeit nur suboptimal bezahlt, demgegenüber erfordert die Arbeit umfangreiche Ausbildung und Engagement. Was die Frage aufwirft: Geld verdienen in der Sozialen Arbeit – geht das?