Wird künstliche Intelligenz (KI und ChatGPT) die Soziale Arbeit ersetzen?
Ist Künstliche Intelligenz (KI) die ultimative Lösung für Sozialarbeit oder lediglich ein Roboter, der versucht, menschliches Verhalten nachzuahmen oder zu erlernen? Die rasante Entwicklung von KI hat die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft interagieren und funktionieren, grundlegend verändert. Dabei ergeben sich sowohl erhebliche Vorteile als auch bedeutende Herausforderungen. [...]
Sozial Digital – Beziehungsaufbau
Aufbau von Bindungen in der virtuellen Welt In der heutigen digitalen Ära eröffnen sich zahlreiche Gelegenheiten, Bindungen über digitale Bildschirme hinweg zu entwickeln. Hier sind diverse Ansätze gemäß dem Schema für die Etablierung von Verbindungen: Digitale Kommunikationsmittel: Plattformen für Videokonferenzen oder Chat-Dienste ermöglichen es Fachkräften und Klienten, miteinander zu interagieren [...]
Sozial Digital – Die Zukunft der Sozialen Arbeit?
Die Digitalisierung revolutioniert die Soziale Arbeit – ein Thema von enormer Relevanz, das unaufhaltsam an Bedeutung gewinnt. Doch mit den Chancen, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung eröffnen, kommen auch Herausforderungen auf uns zu. Bedenken wir die zunehmende Dominanz Künstlicher Intelligenz (KI), deren Einfluss exponentiell wächst. In kürzester Zeit erreichte [...]
Psychohygiene in der Sozialen Arbeit – Tit-for-Tat (TFT)
Tit-for-Tat (TFT) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das auf Gegenseitigkeit und Kooperation basiert. In der Sozialen Arbeit kann TFT als wirksames Instrument zur Förderung der Psychohygiene dienen, indem es positive soziale Interaktionen und Beziehungen fördert. Durch die Anwendung von TFT-Prinzipien können Menschen dabei unterstützt werden, konstruktive Wege der Interaktion [...]
Offen für Vielfalt – ein „alter“ Hut für die Soziale Arbeit?!
Vielfalt und Rassismus in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Strategien und Handlungsempfehlungen Die Soziale Arbeit, als Disziplin, die sich mit den sozialen Problemen und Bedürfnissen in der Gesellschaft auseinandersetzt, steht vor der wachsenden Herausforderung, mit der zunehmenden Vielfalt in unseren Gemeinschaften umzugehen. Diese Vielfalt bezieht sich auf verschiedene kulturelle Hintergründe, Lebensstile, [...]
📚 Buchtipp: „Digitale Psychologie – Aktuelle Einblicke an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung“
In unserer von Digitalisierung geprägten Ära verändern sich nicht nur unsere Arbeits- und Kommunikationsweisen, sondern auch die grundlegenden Aspekte der menschlichen Psychologie. Das Buch "Digitale Psychologie" ermöglicht einen faszinierenden Blick in die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung. 🔍 Einblicke in Forschung und Praxis: Dieses Buch bietet [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement