Unbegleitete Minderjährige und die Aufgaben der Jugendämter
Die steigenden Zahlen der Menschen die nach Deutschland flüchten und Asyl beantragen, macht sich auch bei der Zahl der unbegleiteten Minderjährigen bemerkbar. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind unter 18 Jahre alt und ohne Eltern oder Sorgeberechtigte auf der Flucht, häufig komplett auf sich allein gestellt oder mit Geschwistern (Imm-Bazlen & Schmieg, [...]
Kinderarmut und Migration
Insgesamt über 16 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Migrationshintergrund (Polat, 2017, S. 18). Obwohl für die meisten davon der Grund der Migration mit dem Wunsch auf eine Verbesserung der Lebensumstände zusammenhängt, zeigt sich, dass in Baden-Württemberg im Jahr 2018 die Armutsgefährdungsquote der unter 18-jährigen mit Migrationshintergrund fast dreimal so hoch [...]
Flucht und Migration von Kindern und Familien
Die Themen Flucht und Migration sind nicht neu. Armut, Krieg, Gewalt und Verfolgung sind nur einige Gründe warum immer mehr Menschen belastende und gefährliche Fluchtwege auf sich nehmen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben und berufliche Perspektiven für sich und die Kinder bringt viele Eltern zur Entscheidung, das Heimatland zu [...]
Flucht & Asyl – die rechtlichen Rahmenbedingungen
Flucht und Vertreibung sind nach der Flüchtlingskrise im Jahr 2015/2016 durch den aktuellen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder zu einem der aktuell präsentesten Themen geworden. Geschichtlich geht die Zuwanderung in Deutschland jedoch noch deutlich weiter zurück. Dennoch gibt es eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben, Begrifflichkeiten und verschiedenen Rahmenbedingungen, die [...]
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen – Social Media
Mit der Digitalisierung nimmt ebenso die Macht von Social-Media zu. Auch wenn im Sozial- und Gesundheitswesen oft noch ein gespaltenes Verhältnis dazu besteht, sind Facebook, Instagram und Co. aus dem Leben nicht mehr weg zu denken. Bleibt aber die Frage: Kennt Social-Media unsere Klienten besser als wir? Die Theorie Die [...]
Was will ich arbeiten? Irgendwas mit Menschen – die Top Ten der Berufe mit Menschen
Die Antwort ist gar nicht so einfach. Es gibt zahlreiche Berufe, die im weitesten Sinne etwas mit Menschen zu tun haben. Die grobe Richtung: Helfen, Pflegen und Betreuen, vielleicht ein erster Hinweis zur Sozialen Arbeit. Meist steht es schon früh fest, ein Job im Büro ist zu langweilig, die Arbeit [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement